Ihre Daten sind bei uns sicher
Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten PER E-MAIL
DSGVO-Informationsklausel im Zusammenhang
bei Kommunikation per E-Mail [E-Mail] 
 
 

§ 1. [Verwalter der bei der E-Mail-Kommunikation anvertrauten Daten]

Der Administrator Ihrer in der E-Mail-Korrespondenz offengelegten personenbezogenen Daten ist: Apartamenty Wonder Home Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością, mit Sitz in Karpacz, [Code 58-540], ul. Myśliwska 1H/2, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für Wrocław-Fabryczna in Wrocław, 9. Handelsabteilung, unter der KRS-Nummer: 0001018736, REGON: 524448551, NIP: 6112824270 und Sebastian Aksak, laufend ein eingetragenes Gewerbe unter Apartamenty Wonder Home mit Sitz in Legnica, ul. Janowska 68, [Code 59-220], NIP 691-173-91-67 (im Folgenden: Administrator).

Zur Abwicklung der Korrespondenz mit Ihnen werden personenbezogene Daten verarbeitet. Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns haben Sie das Recht, Folgendes zu verlangen: Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, Einspruch gegen die Datenverarbeitung, Einreichung einer Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten , wenn der Ansicht ist, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen das Gesetz verstößt.

Bezüglich der Datenverarbeitung können Sie den Administrator kontaktieren, indem Sie an die folgende E-Mail-Adresse schreiben: kontakt@wonderhome.eu

§ 2. [Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der per E-Mail anvertrauten Daten]

Der Administrator verarbeitet Kontaktinformationen über die Absender und Empfänger der E-Mail-Korrespondenz, die im Inhalt dieser Korrespondenz enthalten sind, um:
a) Ermöglichung des E-Mail-Kontakts mit dem Administrator und Kontaktaufnahme mit Empfängern,
b) Dokumentation von Vereinbarungen mit Absendern von Korrespondenz, Gästen, Kunden, Auftragnehmern oder anderen Personen,
c) Entgegennahme von Informationen, Schreiben, Mitteilungen und Anträgen in elektronischer Form, z.B. Beschwerden, Reklamationen, sonstige Anfragen,
d) Schutz vor Ansprüchen und Verfolgung möglicher Ansprüche.

§ 3. [Rechtsgrundlage]

 

Rechtsgrundlage ist die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016. zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (ABl. EU L 119 vom 4. Mai 2016, S. 1 und ABl. EU L 127 vom 23. Mai 2018, Seite 2) allgemein als Datenschutzgrundverordnung, auch DSGVO genannt, bezeichnet.

 

§ 4. [Speicherdauer der bei der E-Mail-Kommunikation anvertrauten Daten]

Wir speichern die Korrespondenz für den Zeitraum, der zur ordnungsgemäßen und zuverlässigen Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die die E-Mail-Korrespondenz initiiert wurde, bzw. für jeden Zweck separat, es sei denn, die Nachrichten enthalten Inhalte, die für die Geltendmachung von Ansprüchen oder die Abwehr von Ansprüchen von Bedeutung sind, dann handelt es sich um ausgewählte Nachrichten Die Aufbewahrungsfrist beträgt maximal 6 Jahre, d. h. bis zur Verjährung von Ansprüchen, im Falle der Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens auch darüber hinaus. (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

 
 

§ 5. [Rechte von Personen]

Im Zusammenhang mit unserer Verarbeitung personenbezogener Daten haben Sie das Recht:
a) Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten anfordern,
b) die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
c) die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, d) der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen,
e) eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen, wenn dies der Fall ist
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verstößt gegen das Gesetz, indem Sie eine Beschwerde per Post an folgende Adresse senden: Amt für den Schutz personenbezogener Daten, Ul. Stawki 2, 00-193 Warschau.

Die Angabe Ihrer Daten ist freiwillig, die Nichtbereitstellung kann jedoch dazu führen, dass die Korrespondenz nicht fortgeführt werden kann. 

 
 

§ 6. [Empfänger der per E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten]

Der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten ist der Adressat dieser E-Mail sowie weitere Mitarbeiter oder Mitarbeiter, die die Dienstleistung erbringen.

Ihre personenbezogenen Daten können an Stellen weitergegeben werden, die sie im Auftrag des Administrators verarbeiten, darunter: Marketingagenturen, Unternehmen, die technische Dienstleistungen erbringen (Entwicklung und Wartung von IT-Systemen und Websites).

 
 

§ 7. [Datenübermittlung an ein Drittland/internationale Organisation]

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums oder an internationale Organisationen erfolgt nicht.

 
 

§ 8. [Automatische Verarbeitung]

Für dieses Profiling werden Ihre Daten nicht automatisch verarbeitet.

 
 

§ 9. [Schlussbestimmungen]

Der Inhalt der Informationsklausel wird auf der Website von Wonder Home Apartments veröffentlicht.

In Angelegenheiten, die nicht in der Informationsklausel geregelt sind, gelten die Bestimmungen der Verordnung über die Erbringung von Dienstleistungen für Wonder Home-Gäste, die Datenschutzrichtlinie, in der die Regeln für die Verwendung von Cookies festgelegt sind, und die Bestimmungen von:
a) Gesetz über die Bereitstellung elektronischer Dienste – vom 18. Juli 2002 (GBl. von 2016, Pos. 1030, in der jeweils gültigen Fassung);
b) Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten – vom 29. August 1997 (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2016, Punkt 922, in der geänderten Fassung);
c) Bürgerliches Gesetzbuch vom 23. April 1964 (polnisches Gesetzblatt von 2016, Pos. 380, in der jeweils gültigen Fassung);
d) Gesetz über touristische Dienstleistungen – vom 29. August 1997 (konsolidierter Text: Gesetzblatt von 2011, Pos. 432, in der geänderten Fassung);
e) Gesetz über Verbraucherrechte – vom 30. Mai 2014 (polnisches Gesetzblatt von 2014, Pos. 827, in der jeweils gültigen Fassung);

undocrosschevron-downcross-circle